{"id":217,"date":"2016-02-01T15:36:27","date_gmt":"2016-02-01T15:36:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.via-ferrata.de\/?page_id=217"},"modified":"2025-02-19T16:26:22","modified_gmt":"2025-02-19T15:26:22","slug":"ramsau-am-dachstein","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.via-ferrata.de\/ramsau-am-dachstein\/","title":{"rendered":"Schladming-Dachstein"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_tta_tabs][vc_tta_section title=”Schladming-Dachstein” tab_id=”1641311667949-e66a0a47-6727″][vc_column_text letter_spacing=””] Die Region Schladming-Dachstein<\/strong><\/a> h\u00e4lt mit rund 33 Klettersteigen von 1.000 bis fast 3.000 Metern Seeh\u00f6he in allen Schwierigkeitsgraden f\u00fcr jeden Kletterfan etwas bereit. Besonders in Ramsau am Dachstein<\/strong><\/a>, mit 22 sonnenverw\u00f6hnten Klettersteigen, kommen Aufsteiger voll auf ihre Kosten. Abseits des Dachsteins, der mit all seinen Facetten ein absolutes Highlight darstellt, faszinieren auch die drei Klettersteige \u2013 \u201eHias\u201c, \u201eRosina\u201c, \u201eSiega\u201c \u2013 in der beeindruckenden Silberkarklamm. Diese f\u00fchren mit spektakul\u00e4rer Aussicht und luftigen Passagen durch die Klamm. Schwingende Seilbr\u00fccken und faszinierende Blicke in die Tiefe machen die Tour unvergesslich.<\/p>\n Der Stoderzinken<\/strong><\/a>, unweit vom Dachstein, hat sich mit rund acht Routen als wahre Attraktion f\u00fcr Klettersteigbegeisterte etabliert. Neben dem Klettersteiggarten begeistern auch l\u00e4ngere Klettersteige \u2013 \u201eFranz\u201c, \u201ePeter\u201c und Hilde\u201c \u2013 mit Schwierigkeitsgraden von A bis E jeden Kletterfan. Der kr\u00f6nende Abschluss? Die Touren lassen sich ideal mit einer Gipfelbesteigung verbinden, die dich mit einem atemberaubenden Blick \u00fcber das Ennstal belohnen.<\/p>\nWo die Felsw\u00e4nde zum Himmel ragen und die Gipfel unbezwingbar erscheinen – die Region Schladming-Dachstein<\/strong><\/a> in der Steiermark ist seit jeher ein beliebtes Ziel f\u00fcr Senkrechtstarter und Freunde der Vertikalen. Der Dachstein, mit seinen stolzen 2.996 Metern, ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch die Wiege des Klettersteigs: Seit 1843 f\u00fchrt der \u00e4lteste Klettersteig der Ostalpen, der \u201eRandkluft\u201c-Klettersteig, mutige Bergsteiger auf seinen Gipfel. Die Klettersteige \u201eAnna\u201c, \u201eJohann\u201c und der \u201eSchulteranstieg\u201c vervollst\u00e4ndigen das Erlebnis und bilden die \u201eDachstein Super-Ferrata\u201c \u2013 den l\u00e4ngsten und zugleich einen der anspruchsvollsten Klettersteige der Alpen. Hier erwarten dich \u00fcber 1.200 H\u00f6henmeter pures Adrenalin \u2013 die Kraft, Ausdauer und Mut gleicherma\u00dfen fordert.<\/p>\n
hier mehr erfahren<\/summary>\n