ANZEIGE
Ratschings
Ratschings

Wanderung durch die Gilfenklamm

Verified
094_TVratschings-sommer2021_©KOTTERSTEGER_210901_KOT_2274 (Mittel).jpg
094_TVratschings-sommer2021_©KOTTERSTEGER_210901_KOT_2274 (Mittel).jpg
Gilfenklamm_©KOTTERSTEGER_210901_KOT_2324 (Mittel).jpg
Gilfenklamm Karte WEB (Mittel).jpg

Anzeige:
Bergsportregion Steinberge
gilfenklamm
28 Localita' Stanghe Stanghe Trentino-Alto Adige 21070 IT

In Stange, am Ende des Ratschingstals, erwartet dich mit der Gilfenklamm eines der beeindruckendsten Naturwunder Südtirols. Die Schlucht, ein geschütztes Naturdenkmal, schlängelt sich von Jaufensteg in Richtung Stange und lädt dich zu einem unvergesslichen Abenteuer ein.

Auf schmalen Stegen und stabilen Holzbrücken wanderst du durch die enge Klamm, begleitet vom imposanten Rauschen der Wasserfälle. Eingebettet in strahlend weißen Marmor wird der sonst so ruhige Ratschinger Bach hier zu einem wilden, tosenden Fluss. Die Kraft des Wassers, das sich über Jahrtausende durch den harten Fels gefräst hat, ist zwischen den steilen Felswänden hautnah spürbar.

Wissenswertes zur Gilfenklamm
• Standort: Stange bei Ratschings
• Strecke: 2,5 km
• Aufstieg: 175 Höhenmeter
• Dauer: ca. 1 Stunde

Öffnungszeiten:
• Mai – November: 9.00 – 17.00 Uhr
• Juli & August: 9.00 – 18.00 Uhr

Eintritt:
• Erwachsene: 7,00 €
• Kinder: 5,00 €
• Gruppen (ab 20 Personen): 6,50 €

Tipps für deinen Besuch:
• Festes Schuhwerk ist ein Muss.
• Kinderwägen können nicht mitgenommen werden.
• Hunde sind erlaubt und willkommen.

Ob für ein kleines Abenteuer oder einfach, um die Natur zu genießen – die Gilfenklamm ist ein Ziel, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Mehr Infos

Bilder: TVB Ratschings / Kottersteger

Kommentieren

GPS Koordinaten Startpunkt
46.880385, 11.375433 (Routenplaner)
Dauer der Tour (in Std.)
1
Höhenunterschied
200m
Anforderung / Schwierigkeit
leicht
Beste Zeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Autor:
ANZEIGE


Gesamtstrecke: 5536 m
Maximale Höhe: 1273 m
Minimale Höhe: 978 m
Gesamtanstieg: 432 m
Gesamtabstieg: -436 m
zuckerhütl normalweg besteigung - Bild: Bozana Petrovic
6167 Neustift im Stubaital, Österreich 19.23 km
Zuckerhütl Skitour in den Stubaier Alpen  Aufstieg Ab Schaufeljochbahn Bergstation über die …
Hochstubai Panoramaweg
Timmelsjoch Staatsgrenze, Österreich 21.41 km
Hochstubai Panoramaweg – auf der Suche nach einer Tour mit a) bester Aussicht b) viele…
schaufelspitze-stubaital.jpg
schaufelspitze 22.54 km
Die Schaufelspitze in den Stubaier Alpen ist wohl der leichteste und am schnellsten zu beste…
skitour daunkogel
Stubaier Alpen, Gemeinde Neustift im Stubaital, Österreich 25.27 km
Start bei der Bergstation Gamsgarten. Wir queren Richtung Nordwesten in ein Kar, dem wir bis…
huettengrat-sommerwand-stubaital-klettern (3).jpg
Seduck, Österreich 27.07 km
Der Hüttengrat auf die Vordere Sommerwand unweit der Franz-Senn-Hütte im Stubaital versprich…
Klettergrad
III
Hoher Riffler - Foto: Christian Engl
riffler 33.49 km
Gletscherfreie Wanderung Hoher Riffler – ein Wanderdreitausender! Vom Parkplatz an der…
IMG_20181223_090529.jpg
Tulfes Glungezerbahn Talstation, Tulfes, Österreich 43.61 km
Leider sind bei uns in Nordtirol die Schneeverhältnise nicht die besten für ausgedehnte Tour…
skitour-rietzer-grieskogel.jpg
Kühtai, Silz, Österreich 45.22 km
Start der Tour ist zwischen den Lawinengalerien kurz vor Kühtai, auf ca. 1900 m. Vom Parkpla…
IMG_20190117_103251.jpg
Kühtai, Österreich 45.82 km
Das Wetterkreuz, das wir aus dem Wörgetal besteigen ist ein schöner Skigipfel im Kamm, der v…
Erdpyramiden - Bild: Manfred Kostner
Percha, Bozen, Italien 48.63 km
Bei Percha (nur ca. 4KM von Bruneck entfernt) gibt es beeindruckende Erdpyramiden Pustertal …
Showing 1 - 10 of 65 results