Die große Chinesische Mauer ist eines der sieben modernen Weltwunder und bezeichnet einen imposanten 21.196,18 Km langen Schutzwall nördlich der Hauptstadt Peking in China. Eine etwas kleinere Chinesische Mauer erstreckt sich allerdings auch im Leutaschtal bei Seefeld und umfasst hier auf nicht minder beeindruckenden 1200m Mauerlänge ein beeindruckendes Kletterparadies mit über 200 herausfordernden Kletterrouten.
Bereits vor gut 30 Jahren begann in der Chinesischen Mauer die Erschließung eines der besten Klettergebiete Tirols. Vor allem starke Sportkletterer finden auf der Südseite des Wettersteingebirges bis in den Spätherbst perfekte Bedingungen. Die steilen Klettereien der abwechslungsreichen Teilabschnitte erfordern im griffigen Kalkstein einiges an Kraft, Koordination und Ausdauer. Die legendäre Route „Puls 2000“ im ersten Teilabschnitt „Dodlwand“ zählt nicht umsonst zu den 5 „Great Lines“ des Climbers Paradise Tirol.
Die 11 Sektoren der paradiesischen Felswand auf 1250m Seehöhe sind vom gebührenfreien Parkplatz Puitbach in Leutasch in etwa 30 Minuten entspanntem Zustieg erreicht. Unter Experten wird die Chinamauer im Leutascher Hochtal als besonders anspruchsvoll bewertet – ab dem 6. Franzosengrad ist man mit Spaß dabei. Das Kletterportfolio gestaltet sich mit überhängenden Ausdauerrouten, athletischen Boulderzügen und langen Plattenpassagen samt anspruchsvoller Fingerakrobatik dabei durchwegs abwechslungsreich. Aufgrund der hohen, ruhigen Lage belohnt jede Ersteigung mit fabelhaftem Weitblick ins umliegende Wettersteingebirge. Für einige der neueren Routen ist allerdings ein 80er-Strick erforderlich.
Fakten zum Klettergarten Chinesische Mauer:
- 1200 Meter langes Climbers Paradise für erfahrene Sportkletterer
- 200 abwechslungsreiche Routen über elf Sektoren ab dem siebten Schwierigkeitsgrad
- Beeindruckender Weitblick über das Wettersteingebirge aus und von der Wand
- „Puls 2000“ im Teilabschnitt „Dodlwand“ zählt zu den fünf „Great Lines“ des Climbers Paradise Tirol
47.389255, 11.174894 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 5 Jahren
- last edited vor 5 Jahren