ANZEIGE
Stubaital
Stubaital

Vie Ferratas Cuha

Verified
Topo.jpg
Topo.jpg
20240509_###Cuha (23).JPG
20240509_###Cuha (33).JPG
20240509_###Cuha (41).JPG

Anzeige:
Achensee Klettersteig Erlebnisse
2.50 (1 review)
Bakonyszentlászló, Ungarn
Vinye Bakonyszentlászló 8430 HU

Zufahrt:
Von Süden (Veszprém) über Zirc Richtung Györ auf der Hauptstraße 82, bzw. von Norden (Györ, oder über Autobahn M1 Ausfahrt Györ-Mitte) in umgekehrter Richtung. Auf halber Länge liegt der Ort Bakonyszentlászló (Laßldorf) im Komitat Györ-Moson-Sopron, zu welchem man die Fernstraße verlässt und über die 832 gelangt. Im Ort hält man sich südwärts und verlässt den Ort über die Ady Endre utca. Südwärts auf der Kreisstraße 83118 fährt man, bis man auf die Querstraße zum Dorf Vinye trifft. Dort biegt man links ab. Vorbei an einem Parkplatz an linker Straßenseite, einer Picknickbank an rechter Straßenseite neben einer Info-Tafel über das Wandergebiet vor einem Bahnübergang, gelangt man 250 m nach diesem zu einem Parkplatz auf einer Wiese an rechter Straßenseite vor einer Linkskurve (265 m).

Zustieg:
Man läuft vom Parkplatz vor der kleinen Garten-Gaststätte 70 m ostwärts an einem kleinen Spielplatz an rechter Straßenseite vorbei bis zur Linkskurve der Straße. Dort biegt man geradeaus ab und es beginnt ein unbefestigter Fahrweg, der mit einem roten Kreuz markiert ist. An linker Seite steht der Holz-Wegweiser „Cuha Szuradok“ neben einer Info-Tafel. Vorbei an einem gelb-weißen Haus endet der Kiesweg leicht bergab vor dem Bach Cuha-patak. Den Bach überquert man über eine grüne Stahlbrücke für Fußgänger zu einer Picknickstelle im beginnenden Wald. Beim Wegweiser dort biegt man rechts ab und folgt auf breitem horizontalen Wanderweg dem Bach südwärts anfangs links von diesem. Diesen überquert man dann bachaufwärts zweimal über eine Furt. Bei dritter Furt wieder zur linken Seite trifft man an linker Seite auf eine verwachsene Felswand, wo der erste Klettersteig beginnt (20 min.).

 

Routenbeschreibung:

Der Klettersteiggarten besteht aus 9 nebeneinander liegenden Routen, die allesamt mit einem 14 mm dicken Sicherungsseil ausgerüstet sind. Sie führen jeweils die kleinen Felswände hinauf, die zwischen 307 und 313 m hoch sind, und wo man oben auf einen Rückwegpfad trifft in südöstliche Richtung (nach rechts) und in welchen die weiteren Klettersteige einmünden. Der Pfad führt oben zur 7. Route, über welche abgestiegen wird. An deren unteren Ende weißt ein Zeichen darauf hin, dass hierüber nicht hinaufgestiegen werden sollte.  Folgende Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gibt es dabei in der Reihenfolge von links nach rechts:

  1. 150 m lange „Mohos Csitri“ (Schwierigkeit: KS 2+, bzw. B), 50 Hm, 20 min.
  2. 130 m lange „Rövid Vágta“ (KS 4, bzw. C/D), 30 Hm, 15 min.
  3. 250 m lange „Megalománia“ (KS 5, bzw. D), 50 Hm, 15 min.
  4. 11 m lange Variante „Lali Király“ zur 3. Route (KS 6, bzw. E), 11 Hm, 10 min.
  5. 100 m lange „Bakony Szíve út“ (KS 2+, bzw. B), 40 Hm, 15 min.
  6. 60 m lange „Makarenkó Plafon“ (KS 6+, bzw. E+), 25 Hm, 15 min.
  7. 80 m lange Abstiegsroute „Lemenet“ (KS 2, bzw. B), 40 Hm, 15 min.
  8. 130 m lange „Ariadné Fonala“ (KS 5+, bzw. D+), 40 Hm, 35 min.
  9. 350 m lange „Bucsek Henrik Emlékút“ (KS 3, bzw. B/C), 40 Hm, 50 min.

Zur Route 9 muss man weiter laufen (15 min.). Vorbei an großem Picknickplatz gelangt man in einer Rechtskurve auf dem breiten Wanderweg zum Viadukt Gubányi Károly Híd. Ca. 20 m nach Unterquerung dieser Eisenbahnbrücke überquert man auf Steinen den den Cuha-Bach. Zur anderen Seite und steigt über Holzstufen hinauf zum Fuß dortiger Felswand, wo sich der Einstieg von 9. Route befindet. Die Route führt über einen Felsgrat über dem Eisenbahntunnel zum höchsten Punkt und von dort rechtsherum wieder seilgesichert hinab zum südlichen Ende des Tunnels rechts von dem Gleis und Bach.

Rückweg:

Bei Benutzung der Routen 1 bis 8 über den Abstiegs-KS „Lemenet“ hinab zum Wanderweg und zurück wie hergekommen in 40 min. zum Parkplatz. Vom Ausstieg der Route 9 am Ende des südlichen Portals vom Eisenbahntunnel auf breitem Wanderweg zum Picknickplatz und über die 3 Bachfurten zurück zum Parkplatz in 1 Std.

Kommentieren

ANZEIGE
LOWA CORVARA LOW SCHUHTIPP

Der CORVARA GTX MID ist ein moderner, leichter Trekking-Schuh, der Touren in anspruchsvollem Terrain ermöglicht, ohne an Widerstandsfähigkeit einzubüßen.

>> CORVARA GTX MID
GPS Koordinaten Startpunkt
47.353357, 17.830484 (Routenplaner)
Dauer der gesamten Tour (in Std.)
3
Schwierigkeit
D/E
Gipfelhöhe
313m
Höhenunterschied der Tour (gesamt)
120m
Für Anfänger geeignet?
Ja
Zustieg mit (e)Mountainbike gut möglich
Autor:
ANZEIGE


Tourenbeginn um 08:05 Uhr bei 15°C unter heiterem Himmel.
2.5
20240509_###Cuha (66).JPG
20240509_###Cuha (59).JPG

In Route 2 einen Klettersteigler angetroffen, der kurz vor mir am Parkplatz ankam.

In Ungarn benötigt man für die Benutzung der Autobahn eine digitale Vignette, welche über digitale Plattform VINTRICA der barely digital GmbH & Co.KG in Klosterlechfeld erworben werden kann. Die Mindestdauer 10 Tage kostet HUF 6074,39, bzw. € 15,59 (Stand: 2024).

Tour gemacht am
9. Mai 2024
  • You must to post comments
Showing 1 result
Topo.jpg vor 6 Tagen
  • You must to post comments
20240509_###Cuha (23).JPG vor 6 Tagen
  • You must to post comments
20240509_###Cuha (33).JPG vor 6 Tagen
  • You must to post comments
20240509_###Cuha (41).JPG vor 6 Tagen
  • You must to post comments
  • You must to post comments
  • You must to post comments
Showing 6 results
20240509_'''Mor (20).JPG
0.50 (1 review)
Veszprém, Ungarn 31.66 km
Zufahrt: Von Norden (Györ) auf der Fernstraße 81 südostwärts bis Mór (210 m), oder von Süden (Szé...
Schwierigkeit
C
20240509Kalvaria (43).JPG
3.00 (1 review)
Tata, Ungarn 48.33 km
Zufahrt: Von Westen (Györ), oder Osten (Budapest) auf der Autobahn A1 bis Ausfahrt Nr. 67, Tata. ...
Showing 2 results