Nette, einfache Überschreitung des Sass Rigais mit einfachem Klettersteig
Rifugio Firenze (2040m), Zustieg über Wasserrinnental in der Ostflanke zwischen Sass Rigais und Furchetta in einer Geröllrinne bis zu einem Sattel auf ca. 2800 m, etwa 2,5h, dort linkshaltend auf Grat zunächst ungesichert bis zum Einstieg zum Klettersteig auf den Sass Rigais
relativ kurzer Klettersteig (200 Hm, 1h) mit vielen Tritt- und Griffmöglichkeiten am Fels, gut, aber nicht vollständig gesichert, bis auf Klammerleitern relativ wenige Steighilfen vorhanden, Markierungen manchmal nicht gleich ersichtlich
Abstieg über Südwest-Weg oder Villnösser-Weg möglich.
Südwestweg: ca. 2h bis Ebene, +30min bis Hütte
46.608869, 11.767022 (Routenplaner)
- gast reviewed vor 11 Jahren
- last edited vor 6 Jahren
- Murks reviewed vor 10 Monaten
Geplant als West-Ost-Überschreitung, riet uns die Hüttenwirtin Anfang Juli von der Ostseite aufgrund von Schneeresten noch ab. Gemacht also sowohl im Auf- und Abstieg westseitig.
Der Aufstieg über den Südwest-Anstieg ist klettersteigtechnisch nicht besonders herausfordernd, es handelt sich um einen klassischen alpinen Klettersteig mit schönen Tiefblicken. Am Ende des Südwest-Einstiegs ziehen sich die unversicherten Schutt- und Geröllpassagen schier endlos nach oben, wobei man sich streng an der Markierung nach oben orientiert (dieser Abschnitt bis zu den nächsten versicherten Passagen ist in der Topo etwas verkürzt dargestellt, wovon man sich nicht beirren lassen sollte). Klettersteigtechnisch gefällt der folgende Anstieg über den Grat bis auf den Gipfel etwas besser.
In puncto Gestein hat der Villnösser Einstieg mehr zu bieten, denn es finden sich dort zahlreiche interessante spitze und wilde Felsformationen. Die besseren Ausblicke ins Tal hat man auf dem Südwest-Anstieg.
Die Tour ist insgesamt recht lang (Gesamtbedarf von und zur Alten Regensburger Hütte rund 6 Stunden) und richtet sich eher an ausdauernde Alpinisten als an Klettersteig-Aficionados.
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 2 Jahren
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten auf dem Klettersteig „Sass Rigais“ verordnet die Gemeinde St. Christina die Schließung des Klettersteiges während der Instandhaltungsarbeiten vom 12.10.2023 bis zur Fertigstellung der Arbeiten.
Quelle: Alpenverein Südtirol
- You must login to post comments
- Fightingpyrit reviewed vor 8 Jahren
Wir haben die Überschreitung am 17.6. gewagt. Es ist eine klasse Tour mit durchgehend unbeschreiblichen Ausblicken und Wahnsinns Gipfelpanorama. Allerdings würde ich nicht sagen dass die Tour für Anfänger geeignet ist. Der Klettersteig an sich ist einfach und nie schwerer als B-C, allerdings haben es Zu- und Abstieg in sich.
Ich würde sogar empfehlen, über die um einiges steilere Mittagsscharte und somit über den Vilnösser Weg aufzusteigen. Ich persönlich bevorzuge nicht zu steile Abstiege und die Wasserrinne auf der anderen Seite ist in dieser Hinsicht um einiges “angenehmer”. Trittsicherheit und schwindelfreiheit sind allerdings absolut notwendig, egal in welche Richtung man den steig klettert. Viele ungesicherte stellen sind zwar nicht schwer, aber sehr ausgesetzt. Gegenverkehr ist kein Problem… man kann fast überall auf beiden Seiten des drahtseiles stehen und etwaigen Gegenverkehr vorbei lassen.
Habe mich jedenfalls an diesem Wochenende extrem in die Dolomiten verliebt und werde wohl noch einige Male vorbei kommen 🙂
- You must login to post comments