ANZEIGE
klettersteige Kaiserwinkl
Klettersteige Kaiserwinkl

Via Ferrata Cheile Cuţilor

Verified
20240512_16CheileCutilor.JPG
20240512_16CheileCutilor.JPG
20240512_29CheileCutilor.JPG
20240512_30CheileCutilor.JPG
IMG_0860.JPG
20240512_22CheileCutilor.JPG

Anzeige:
Saastal Sommerurlaub
4.00 (1 review)
Poniţa, Roșia, Rumänien

Zufahrt:
Von Nordwesten (Oradea, Großwardein) auf der Fernstraße DN 76 (E 79) in Richtung Deva, jedoch nur bis Baiuș. Dort biegt man in der Ortsmitte dann ab in nördliche Richtung und fährt auf der Kreisstraße DJ 764 über Josani in die Streusiedlung von Roșia. Am nördlichen Ende des Ortes verlässt man die Landstraße nach rechts und fährt auf schmaler Teerstraße ca. 3 km nach Poniţa (280 m). Bei einer Kreuzung gibt es die Bar+Magazin+Cafenea „Poieniţa“ und ihr gegenüber einen kleinen Sandparkplatz mit blauem Parkplatzzeichen „Via Ferrata“.

Zustieg: Man läuft die Linkskurve an ehemaliger Cabana und Restaurant „Poieniţa“ gegenüber dem neuen Cafenea bergauf bis zum nördlichen Ende des Ortes (10 min.). Bei einer Mauer befindet sich der Wegweiser „Spre Via Ferrata Cheile Cutilor, 700 m“, bzw. „Circuitul Cheile Cutilor, 3 km“, der nach rechts in unbefestigten Fahrweg weist. Diesem folgt man ca. 300 m bis zu seinem Ende am Haus Nr. 276. Rechts verläuft der Bach, welcher am oberen Ende der 2,1 km langen Cheile-Schlucht entspringt. Bei einer Wasserfassung (einzige Trinkwasserquelle im Dorf) gibt es einen Steg zur rechten Bachseite hin und zum nächsten Gehöft. Dort kommt man auf dem Rückweg wieder hierher zurück. Man läuft nun nordwärts in die Cheile-Schlucht hinein auf einem Wanderweg, der mit großen weiß umrandeten roten Punkten markiert ist. Vorbei an einem Brunnen wechselt man die Bachseite wieder nach links. Nach einem Info-Schild kommt man an einer schrägen Felswand an linker Schluchtseite vorbei, auf der eine weiße Fledermaus gezeichnet ist. Über nächsten Steg hat man wieder zur rechten Seite des Baches in der Schlucht gewechselt. Bei nächstem Steg über den Cutilor-Bach gibt es eine Sitzbank, wo man sich anseilen kann (12 min.). Über einem hängt in 35 m Höhe die 3-Seil-Brücke zwischen der linken Großen Klippe „Piatra Lată“ und rechten Felswand mit der „Singenden Höhle“ Peștera care cântă (Éneklö barlang). Diese ist offen und kann mit Stirnlampe begangen werden. In ihr nisten Fledermäuse. Rechts von ihr beginnt beim KS-Schild die einfache Variante mit Eisenbügeln des Klettersteigs in Schwierigkeit KS 2 (B).

Routenbeschreibung: 2,5 km; (Schwierigkeit: KS 3, bzw. B/C):
Links vom Steg beginnt die Variante, welche linke Felswand hinauf führt und auf Eisenbügeln durch eine Höhle gesichert mit 12 m dickem Stahlseil. Danach dreht die Route nach links hinauf und quert diagonal die westliche Kalksteinwand hoch zur 33 m langen 3-Seil-Brücke. An deren Ende gegenüber mündet die einfache Variante rechts von unten ein. Sie fungiert zugleich auch als Notabstieg für die schwerere Variante. Die Steige mit Gesamtlänge 270 m und 70 Hm Unterschied wurden am 26.3.2021 eröffnet. Nach der Seilbrücke klettert man auf Eisenbügeln an rechter Kalksteinwand unschwierig hinauf zum Ausstieg auf dem Felsvorsprung der Gurguiat-Klippe (45 min.).

Abstieg: Man folgt 20 m der Trittspur zum Buchenwald. Dort trifft man auf den mit rotem Punkt und weißer Umrandung markierten Rundweg, wo man rechts einschlägt. 5 min. später gelangt man zum Aussichtspunkt der Klippe Mir, wo eine Panorama-Tafel steht zur Ansicht der gegenüberliegenden Schluchtseite. Rechts sieht man die Gurguiat-Klippe und gegenüberliegende Piatra Lată, links am Schlucht-Eingang oben den Abraum ehemaliger Bauxit-Mine. Gegenüberliegend erblickt man höchsten Punkt Vârful Osoi mit der Mobilfunkantenne. Bequem durch den Buchenwald hinunter erreicht man nach 15 min. die Quellfassung. Von hier zurück zum Parkplatz wie hergekommen in 10 min.

Kommentieren

ANZEIGE
LOWA RANDIR MID SCHUHTIPP

Der RANDIR GTX MID ist ein klassischer Trekking-Alleskönner in modernem Gewand, der gleichermaßen bei anspruchsvollen und entspannten Wandertouren überzeugt.

>> RANDIR GTX MID
GPS Koordinaten Startpunkt
46.833818, 22.396927 (Routenplaner)
Dauer der gesamten Tour (in Std.)
2
Schwierigkeit
B/C
Gipfelhöhe
420m
Höhenunterschied der Tour (gesamt)
137m
Für Anfänger geeignet?
Ja
Zustieg mit (e)Mountainbike gut möglich
Autor:
ANZEIGE


Tourenbeginn um 09:00 Uhr bei 14°C unter heiterem Himmel nach dem Ende des Regens.
4.0
20240512_29CheileCutilor.JPG
20240512_18CheileCutilor.JPG
20240512_24CheileCutilor.JPG
20240512_22CheileCutilor.JPG
IMG_0860.JPG

sehr gut ausgeschildert die Wege und der Klettersteig.

Tour gemacht am
12. Mai 2024
  • You must to post comments
Showing 1 result
20240512_16CheileCutilor.JPG vor 3 Tagen
  • You must to post comments
20240512_29CheileCutilor.JPG vor 3 Tagen
  • You must to post comments
20240512_30CheileCutilor.JPG vor 3 Tagen
  • You must to post comments
IMG_0860.JPG vor 3 Tagen
  • You must to post comments
20240512_22CheileCutilor.JPG vor 3 Tagen
  • You must to post comments
Showing 10 results
20240512_77CheileCutilor.JPG
3.50 (1 review)
Căbești, Rumänien 5.69 km
Zufahrt: Von Nordwesten (Oradea, Großwardein) auf der Fernstraße DN 76 (E 79) in Richtung Deva, j...
Schwierigkeit
B
20240511_207Suncuius.JPG
3.00 (1 review)
Șuncuiuș, Rumänien 16.32 km
Zufahrt: Von Westen (Oradea, Großwardein) auf der Fernstraße 1 (E 60) in Richtung Cluj-Napoca. Ku...
Schwierigkeit
C/D
20240511_012VaduCrisului.JPG
3.00 (1 review)
Vadu Crișului, Rumänien 17.7 km
Zufahrt: Von Westen (Oradea, Großwardein) auf der Fernstraße 1 (E 60) in Richtung Cluj-Napoca. Ku...
Schwierigkeit
C/D
tatter-romania.jpg
2.00 (1 review)
Vadu Crisului, Romania 17.8 km
Via Ferrata “Mocanita” – Peretele Zanelor, Vadu Crisului, Bihor (English) (B) B   ↔ 150m    ↑ 11...
Schwierigkeit
B
Showing 4 results