Die Via Ferrata Bambini ist ein durchaus anspruchsvoller Kinderklettersteig (nicht nur für Kinder) gleich neben dem Einstieg vom Höhenglücksteig.
Vom Wanderparkplatz (zw. Hegendorf und Neutras – beide Orte befinden sich ca. 30 Km nordöstlich von Nürnberg ) folgt man der Ausschilderung “Höhenglücksteig” auf einem Forstweg über Felder (bei einer Weggabelung links halten) zum Waldrand. Dort dem roten Punkt auf weißem Grund weiter zu den Einstiegstafeln von der Via Ferrata Bambini folgen.
Neben dem eigentlichem Klettersteig gibt es 2 kleine Wandteile in denen ein Drahtseil auf Hüfthöhe angebracht, wo man grundlegende Sicherungstechniken am Klettersteig trainieren kann.
Für die eigentliche Via Ferrata Bambini steigt man am besten ganz rechts am Felsen ein. Über gut gestuftes GEstein und ein paar Ketten quert man hinüber zur Dreiseilbrücke. Danach luftig oberhalb der Alu-Leiter hinüber zu deren ausstieg und von dort entweder absteigen oder weiter auf gleicher Höhe zum Ausstieg!
Lohnenswert in Kombination mit dem Höhenglücksteig, dem Norissteig und der Via Ferrata Piccoli.
Abstieg wie Zustieg!
49.538383, 11.533799 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 5 Jahren
Maximale Höhe: 566 m
Minimale Höhe: 474 m
Gesamtanstieg: 101 m
Gesamtabstieg: -101 m
- Die lichts reviewed vor 12 Monaten
Super Tour mit Kindern.
Ella und Matti 6 Jahre
Toni 10 Jahre
Vg
- You must login to post comments
- MedBike Paweł reviewed vor 8 Jahren
our first family via ferrata. Nice place for weekend trip, especially because we do not have any via ferrata in Poland!
- great! did you also climb the nearby via ferrata Höhenglücksteig?
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 8 Jahren
Die Via Ferrata Bambini ist auch im Winter gut machbar (da komplett von vorne bis hinten durchgesichert) – natürlich muss man dabei trittsicher(er) als im Sommer sein. Die Seilbrücke macht immer wieder spass und bietet ein tolles Fotomotiv
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 9 Jahren
PErfekter Steig zum Üben und Reinschnuppern in das Thema “Klettersteig”.
Abwechslungsreiche Querungen ca. 1-4 Meter über dem Boden. Dazu ein paar “Funelemente” wie eine 3-Seilbrücke sowie Aluleitern.
Es gibt in Standhöhe am Fels auch Drahtseile an denen man Anfängern erstmal in einer “Trockeneinheit” den Umgang und das Sichern mit einem Klettersteigset sehr gut beibringen kann!
- You must login to post comments
- You must login to post comments