Der Sommerwand Klettersteig ist ein kurzer Klettersteig nahe der Franz-Senn Hütte, der oft von Bergschulen für Übungszecke verwendet wird. Der kompakte und griffige Fels lädt dazu ein ganz ohne Seilkontakt zu klettern.
Anfahrt über Neustift im Stubaital und Milders bis nach Oberriß (1742 m, gebührenpflichtiger Parkplatz). Von dort in ca. 1-1,5 h Aufstieg zur Franz-Sennhütte (2.147m, 400 hm) und von dort taleinwärts, zum Höllenrachen-Klettersteig (den Alpeiner Bach am besten am Einstieg des Höllenrachens queren – man kann auch zuvor den Höllenrachen Klettersteig machen und vor der letzten Seilbrücke links “aussteigen” und dann auf gut sichtbarer Wegspur zur Sommerwand wandern). Der Zustieg war 2007 unmarkiert, aber gut sichtbar. Von der Franz-Senn-Hütte ca. 15-30. min, ohne nennenswerten Höhengewinn.
Der ‘Klettersteig” verläuft links der Kletterrouten über eine Kante über ca. 70 hm (ca. 30-60 Minuten, je nach Trainingszustand). Die Wand ist relativ steil, bietet aber gute Griff- und Trittmöglichkeiten,sowie gute Rastpunkte. Das Seil hat allerdings alle 1,5-2 m lästige Plastikverdickungen,die manchmal zum Verhaken der Sicherungskarabiner führen. Vom höchsten Punkt geht es nochmals über eine plattige, mit Klammern versehene Wand (ca. 5-8 m) hinunter zum Ende des Klettersteiges.
Netter Übungsklettersteig, besonders auch für Anfänger sehr empfehlenswert!
Abstieg auf unmarkierten aber gut sichtbaren Weg hinunter zum Höllenrachen und zur Franz-Senn-Hütte.
Den Sommerwand Klettersteig kombiniert man am besten mit dem nahegelegenen Klettersteig Höllenrachen und dem Edelweiß Klettersteig (s.u. Tab “in der Nähe”)
Bilder: Sandra Zeller
47.076375, 11.158198 (Routenplaner)
- gast reviewed vor 15 Jahren
- last edited vor 7 Monaten
- SandraZ reviewed vor 9 Jahren
Als einfachen Anfängersteig würde ich persönlich den nicht einstufen, aber das sieht ja jeder bissi anders. Der geht halt senkrecht die Wand hoch
- You must login to post comments
- You must login to post comments