Die Via Ferrata Masare sowie der Anschluss Klettersteig auf die Rotwand gehören zu den beliebtesten Klettersteigtouren im Rosengarten – und das auch völlig zu recht. Es handelt sich hierbei um eine sehr interessante Runde in der südlichen Rosengartengruppe mit schönen Ausblicken. Dadurch dass es eine “Paradetour” in den Dolomiten ist, sind beide Klettersteige v.a. an Wochenenden und im August ziemlich überlaufen.
Der Zustieg erfolgt in der Regel mit dem Sessellift Paolina von der Ortschaft Karersee / Carezza aus. Von dort aus auf dem herrlichen Höhenweg Hirzelweg (Sentiero del Masare) am riesigen Christomannos-Denkmal (großer Bronzeadler) vorbei zur Rotwandhütte (Rifugio Roda de Vaèl) (2280 m). Von hier aus linker Hand hoch über einen Geröllhang hoch zum Einstieg. Will man den Masare Klettersteig kombiniert mit dem Rotwand Klettersteig gehen, sollte man an der Weggabelung an der nur der Masare Klettersteig rechts bzw. geradeaus hoch angeschrieben ist NICHT folgen, sondern linker Hand sich halten und dem markanten Weg querend durchs Geröllfeld hinüber zum linken Grashang und dort zum Einstieg bzw. Ausstieg vom Masare Klettersteig.
Der gut gesicherte Masaré Klettersteig führt sehr aussichtsreich am Rosengarten-Südkamm über Bänder, einen Kamin und an Felstürmen.
Am Ende des Klettersteigs kann man nun entweder direkt zur Rotwand Hütte wieder absteigen und auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt oder man hängt noch den Klettersteig über die Rotwand hinten dran (unsere Empfehlung!)
Der Aufstieg zur Rotwand beginnt mit der Schlüsselstelle der Tour: ein kurzes, senkrechtes Wandstück ist mit Hilfe von Drahtseil und Klammern zu queren. Dann geht es erst steil, dann flacher zum Gipfel der Rotwand (2806 m) empor. Hat man die Aussicht genossen, geht es nördlich hinunter zum Vajolon-Pass (2560 m).
Von hier gibt es 2 Möglichkeiten zurück zum Karerpass:
- nach Südwesten zurück zum Bergstation der Paolina Seilbahn
- nach Nordosten in den Vajolon-Kessel und dann südwärts über die Rotwandhütte und über den Hirzelweg zurück zum Sessellift
46.404721, 11.607588 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 1 Jahr
Maximale Höhe: 2797 m
Minimale Höhe: 2130 m
Gesamtanstieg: 1373 m
Gesamtabstieg: -1375 m
- Murks reviewed vor 3 Jahren
Bei Kaiserwetter (alleine) die erste Auffahrt von Karersee / Carezza zur Paolinahütte genommen, dort nach einem Espresso in rund einer Stunde zum Einstieg des Klettersteigs auf die Rotwand gegangen, den Masaré-Klettersteig im Anschluss an die Rotwand gemacht. Trotz Kaiserwetters ist mir auf der Rotwand nur eine Person begegnet, im Masaré-Klettersteig war etwas mehr los, es gab jedoch ausreichend Stellen zum Überholen, so dass das Klettersteigerlebnis stets stressfrei war. Danach Abstieg zur Rotwandhütte, wieder retour zur Paolinahütte und dort Abfahrt. Von Karersee weg und wieder zurück habe ich für beide Klettersteige inkl. Fahrten mit dem Sessellift und einiger weniger Pausen insgesamt sechs Stunden benötigt.
Während es sich beim Klettersteig auf die Rotwand eher um eine alpine “Aufstiegshilfe” handelt (das meine ich rein technisch, nicht abwertend – er ist sehr schön!), ist der Masaré-Klettersteig ein schöner Mix aus leicht schweißtreibendem und alpinem Vergnügen. Der Anspruch kommt eher aus der Länge des Steigs und dem Umstand, dass es ständig auf und ab geht. Man kann fast zu jeder Zeit gut stehen und notfalls pausieren. Die Gesamtbewertung von C ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, und der Steig ist für erfahrene Klettersteig-Geher kein Problem.
Mein Fazit: Eine schöne sportliche Runde vor sagenhafter Kulisse, die man unbedingt gemacht haben sollte, wenn man in der Gegend ist.
- You must login to post comments
- AndréTT reviewed vor 4 Jahren
Lange, aussichtsreiche Runde in der südlichen Rosengartengruppe. Gehört zur unschwierigen „Parade-Tour“ in den Dolomiten. Der Masaré – und der Rotwand – Klettersteig ist dann in der Sommerferienzeit stets viel besucht. Der Masaré-Klettersteig dürfte zu den schönsten Steigen in den Dolomiten zählen. Ggfs. Steigeisen einpacken für die „Eisrinne“, wer noch den Santnerpass-Klettersteig hinzunimmt.
Mehr Fotos s.u.: https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/119591/Klettersteig/Rotwand_
Neben der Santnerpasshütte wird gerade ein Fundament betoniert für eine neue Hütte. Ebenfalls gebaut wird gerade neben der Vajolethütte. Und es wird gebaut auf dem Kuregg und an der Kölner Hütte. Im nächsten Jahr kommt noch die neue 4 km lange Pendelseilbahn von St. Zyprian zur Frommer Alm hinzu (https://carezza.it/de/Aktuelles/Blog/NEU-Seilbahn-Tiers_b_20425773).
- You must login to post comments