Der Karwendel Klettersteig ist ein kurzer rassiger Klettersteig auf die westliche Karwendelspitze (2385m) – Zustieg von der Bergstation in der Karwendelgrube in nur 5 Min!
Seiteninhalte
Zustieg
Von Mittenwald aus mit der Karwendelbahn bis hoch in die Karwendelgrube.
Steigverlauf Klettersteig westliche Karwendelspitze
Der Einstieg ist erst moderat und so richtig los geht es an dem markanten Felszacken. Hier zieht sich der Karwendel Klettersteig links drunter vorbei bevor es dann steiler in gutem Fels hoch zur Kante bzw. zum Grat geht.
Am Grat selber dann herrliche Überschreitung mit tollen Blick ins Karwendel und hinüber zu den Stubaier und Ötztaler Alpen. Im weiteren Verlauf erfolgt ein kurzer Abstieg in eine weitläufige Scharte, in die der Normalweg auch mündet, und nach wenigen Metern erreicht man dann das Gipfelkreuz der westlichen Karwendelspitze (2385m).
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den – ebenfalls mit Drahtseilen – versicherten Normalweg (Gesamtgehzeit für die Runde ca. 30-60 Minuten)
Es empfiehlt sich den Klettersteig auf die westliche Karwendelspitze mit dem Mittenwalder Höhenweg zu verbinden!
47.43819, 11.270771 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 2 Jahren
- sergeyrgb reviewed vor 7 Monaten
Kurzer Klettersteig ohne schwierigen Stellen. Im Gipfelbereich ist Stein sehr stark Abgespeckt und damit sehr rutschig.
- You must login to post comments
- Sebastian reviewed vor 4 Jahren
Schöne Tour und Zwischengipfel auf dem Weg zum Mittenwalder Höhenweg
- You must login to post comments
- AndréTT reviewed vor 5 Jahren
Der Klettersteig ist nur kurz. Er ist empfehlenswert als Zugabe zum Mittenwalder Klettertsteig. Der über 40 Jahre alte Mittenwalder Klettersteig wurde als Höhenweg gebaut und diesen darf man getrost zu den schönsten im östlichen Alpenraum zählen. Darum ist dieser an Schönwettertagen überlaufen, so dass sehr früher Start zu empfehlen ist, oder rechtzeitiges Anstellen an der Kasse der Talstation der Karwendelbahn.
Der Steig ist gerade im südlichen Abschnitt saniert worden. Das abgebaute Material liegt bereit zur Abholung durch den Hubschrauber.
Das Panorama reicht von den Allgäuer Alpen/Tannheimer Berge über die Ammergauer, Estergebirge, Bayerische Voralpen, Soiernstock, Karwendelgebirge, Zillertaler Alpen, Brennerberge, Dolomiten/Geislergruppe, Stubaier und Ötztaler Alpen, Arnstock, Mieminger bishin zum nahen Wettersteingebirge.
Wegen dem Wind war nicht sicher, ob die Karwendelbahn fuhr. Ungeachtet dessen hatte ich sowieso nicht vor, erst so spät zu beginnen. Bei gewählter Tourenrichtung von Süd nach Nord hatte ich bis zur Sulzleklammspitze die Tour für mich allein. Erst nach dem Abstieg über neue Leiter kamen mir die ersten entgegen, die mit der Karwendelbahn hochfuhren. Danach begegnete ich ca. 200 Leuten. Ausweichen ist auf der Tour kein Problem, wenn man nicht ständig am Seil „klebt“.
Seit 29.5. ist die Karwendelbahn wieder im Sommerbetrieb täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr (ab 14.9. nur bis 17:15 Uhr) und von 19.10. bis 1.11.: von 09:00 bis 16:30 Uhr (Stand 2020). Danach bis 19.12. in Revision. Wegen den Corona-Auflagen transportiert die Gondel nur noch 10 Personen, was bei Schönwettertagen zu erheblichen Wartezeiten führt. Entgegenkommende berichteten mir, dass sie über eine Stunde an der Talstation warten mussten. Ich stellte mir vor, wieviel mir entgegengekommen wären, wenn die Gondel jeweils 25 Leute hinaufgefahren hätte … Kosten für die LSB: Einzelfahrt € 22,50 (Kinder bis 17 Jahre: € 16,50), Retourfahrt: € 32,50 (Kinder: € 22,50).
Mehr Fotos s.u.: https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/110108/Klettersteig/Westliche_Karwendelspitze
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 8 Jahren
Am 16.10. haben wir den Klettersteig auf die Westliche Karwendelspitze gemacht.
Der Zustieg zum Einstieg erfolgt in nur 5 Minuten von der Bergstation der Karwendelbahn (erste Bergfahrt um 8:30 Uhr). Der Karwendel Klettersteig ist für C schon anspruchsvoll und kann keinesfalls mit den (leichten) Kletterpassagen vom Mittenwalder Klettersteig verglichen werden. Hier heißt es nämlich richtig zu packen und klettern. Es gibt als künstliche Sicherungsmöglichkeit nur das Drahtseil. Auf Klammern und Leitern wurde hier gänzlich verzichtet. Die ersten 15 Minuten geht es in anregender Kletterei auf den Kamm der Karwendelspitze. Die Überschreitung des Kammes ist dann Genuss und Panorama pur! Allzu schnell erreicht man dann leider das Gipfelkreuz der westlichen Karwendelspitze.
Der Abstieg erfolgt über den – ebenfalls mit Drahtseilen (A/B) – versicherten Normalweg!
- You must login to post comments
- johann.aigner reviewed vor 9 Jahren
- last edited vor 9 Jahren
Ein sehr schöner Klettersteig, ohne künstliche Griff- und Tritthilfen. Sicherungen sind in hervorragendem Zustand, sind aber eng gesetzt, dadurch sehr viel umhängen.
Klettersteigset und Helm sollte man hier in jedem Fall benutzen. Hier mein Video vom 25.06.2016
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments