Der Klettersteig Piz Trovat ist eine optimale Einstiegstour, auch für Familien geeignet, und bietet mit dem Ausblick auf den Piz Bernina, Piz Palü… ein unvergessliches Panorama!
Der Piz Trovat, 3146m, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Berghaus Diavolezza. Die Marschzeit beträgt ab der Bergstation der Diavolezza Bahn rund 20 Minuten.
Die Route führt über den Westpfeiler, quert eine kleine Schlucht und gelangt über die Südwand zum Gipfel auf 3146m.
Der Klettersteig folgt nach dem Einstieg dem WNW-Pfeiler bis auf eine Höhe von knapp 3’000 m. Auf dieser Höhe wird ein Band gequert und danach in eine kleine Schlucht abgestiegen.
Kurz vor der Schlucht besteht die Möglichkeit die schwierige Variante Piz Trovat II durch die sogenannte Bizepswand zu klettern (SChwierigkeitsgrad E!!) – wer seinen Bizeps schonen möchte der klettert wie folgt weiter…
Die schmale Schlucht wird in luftiger Höhe mit einem Seilsteg überquert. Danach folgt die schwierigste Stelle mit einer fast senkrechten Wand und anschliessend führt der Steig über flachere Platten auf den Gipfel. Der Klettersteig ist mit gut 250 Höhenmetern und rund 500 m Länge ideal. Für den Aufstieg werden rund 2 Stunden gerechnet.
Vom Ende des Klettersteigs, auf dem Gipfel des Piz Trovat, steigt man über einen bestehenden Pfad vom Gipfel ab und wandert auf dem Weg, der von der Fuorcla Trovat zur Diavolezza führt, zurück. Die Marschzeit für dieses Wegstück beträgt rund 30 Minuten. Der Abstieg vom Gipfel auf 3’146 m erfolgt Richtung NO. Es besteht ein schmaler Pfad, der für den normalen Aufstieg auf den Piz Trovat genutzt wird. Der Pfad wird mit einem Stahlseil an den steilsten Stellen gesichert.
Bilder: Pontresina Tourismus
46.412406, 9.965466 (Routenplaner)
- Pontresina Tourismus reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 4 Jahren
- AndréTT reviewed vor 7 Jahren
Fotos, Webcam, Wettervorhersage s.u.:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/96999/Klettersteig/Piz_Trovat
- You must login to post comments
- AndréTT reviewed vor 7 Jahren
Tourenbeginn um 08:30 Uhr bei 12°C und anfangs klarem Himmel, der jedoch schnell vom Hochnebel verdeckt wurde bis auf die Bernina-Seite.
Der 2006 gebaute Klettersteig Piz Trovat I wurde im Jahr 2011 um die rechte, schwerere Variante Trovat II (KS 5, bzw. D/E) ergänzt. Letztere führt unterhalb der Seilbrücke über eine ca. 35 m lange, horizontale Tyrolienne, die so konstruiert ist, dass man mit Anlaufschwungholung am Fels gerade so das andere Ende erreicht. Da womöglich diese für manche Aspiranten der Variante abschreckend wirkt, ob sie die beiden D/E-Stellen meistern können, aber kein Zurück mehr sich vorstellen (das Rollen-Hol-Seil endet am Startpunkt), sollten darum eine Petzl-Seilrolle mit Einhängematerial mitnehmen. Diese passt über das 12 mm Drahtseil. Und man zieht sich vom Landepunkt unschwer zum 2 m höheren Startpunkt hin, dabei die vorhandene Seilrolle vor sich her schiebend bis zum Startpunkt, die irgendwo am tiefsten Punkt der Seilrutsche lagerte.
Vor uns stieg ein Einheimischer den Trovat I hinauf. Nach uns kamen 4 Bayern, die sich durch den Trovat II schlugen. Am Gipfel kamen ein Kolumbianer und eine Tschechin über den Normalweg an. Dann eine einheimische Ferratistin über den Trovat I. Wir stiegen über den Trovat I ab, was schneller geht als über den Normalweg. Ein italienisches Pärchen begegnete uns. Am Einstieg dann eine Regensburger Familie. Danke für die Tour mit Marina.
Die Luftseilbahn Diavolezza beginnt ihren Betrieb um 07:40 Uhr. Die Pendel-Gondel fährt alle 20 min. Retourfahrt kostet CHF 36,00 (Stand: 2018). Das grüne dicke SAC-Gipfelbuch von Doris Reutegger ist vom 28.7.2018 und 1/3 voll. Hier werden Gipfelbücher gepflegt.
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments