Der Klettersteig Kemitzenstein liegt bei Kümmersreuth im Landkreis Lichtenfels und befindet sich leicht versteckt am linken Teil der Wand. Sehr kurzer und unschwieriger Klettersteig (B) im nördlichen Frankenland!
Seiteninhalte
Anfahrt / Zustieg
Anfahrtsbeschreibung: A70 Bayreuth – Bamberg Ausfahrt Scheßlitz.
An der Ausfahrt nach links Richtung Wattendorf. Auf dieser Straße durch Stübig, Weichenwasserlos und Roßdach bis zum Ortseingang von Wattendorf.
Kurz vor dem Ortseingang von Wattendorf (große Kreuzung) nach links Richtung Bad Staffelstein. Auf dieser Straße bis nach Kümmersreuth. Bis zum Ortsende und dort rechts abbiegen (Beschilderung Kemitzenstein, kleines braunes Schild, rechts!). Unmittelbar danach nach links und der Flurstraße Kemitzenweg ca. 800 m bis zum Waldrand folgen (Naturfreundehaus). Diese Straße (Pflastersteine) ist ab dem Ortsende gesperrt, aber später kommen ausgeschilderte Parkplätze. Jeder kann sich dazu seinen Teil denken.
Steigverlauf
Die Felsen des Kemitzenstein sind nach wenigen Metern durch den Wald links am Rand der großen Lichtung.
Dort führt der Klettersteig Kemitzensteig sehr gut gesichert in einer links-rechts-Kombination – mit kleiner Holzbrücke im Mittelteil – auf das bewaldete Plateau des Kemitzenstein. Es gibt dort auch noch einen hohlen Stein den man durchklettern kann und rechter Hand noch eine kleine Schutzhütte am Kemitzenstein.
Abstieg
wie Zustieg
50.050498, 11.109903 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 1 Jahr
- AndréTT reviewed vor 2 Jahren
- last edited vor 2 Jahren
Übungsteig im kleinen Klettergarten ist für Kinder bestens geeignet. Ich bewerte die Schwierigkeit mit KS 1, bzw. A.
- You must login to post comments
- Manuel Schweigert reviewed vor 4 Jahren
- last edited vor 3 Jahren
- Der Klettersteig selbst ist schön angelegt, hat für die Dauer (maximal 5 bis 10 Minuten) doch einiges zu bieten… enger Durchschlupf, Querungen kurze Aufschwünge und nen Felszacken. Das Areal ist super für Familien geeignet, da es auch Kletterrouten und viele größere und kleinere Fels Klötze für die Kleinen zum Toben und Üben gibt und der Felsengarten bei genauerer Inspektion die ein oder andere Überraschung bereithält…das Naturfreundehaus wird derzeit saniert. Eine weite Anfahrt ist sicher nicht rentabel. Allerdings kann man auch den Staffelberg und die Obermaintherme gut mit in den Tag integrieren, sodass mit der ein oder anderen Gastwirtschaft mit Fränkischen Schmankerln oder nem Nothelfertrunk im Kloster 14 Heiligen durchaus ein gelungener Tag gemissen werden kann.
- You must login to post comments
- Valentina reviewed vor 6 Jahren
- last edited vor 6 Jahren
waren dort im Spätherbst und haben neben dem kleinen Klettersteig (ganz links vom Felsmassiv zu finden) auch ein paar erste Kletterrouten mit unsern Kleinen gemacht. Hierfür ist der Kemitzenstein nämlich perfekt geeignet – nicht allzu hohe Wände (man kann viel von oben einhängen), schöne Picknickwiese (naja aktuell bei dem nasskalten Wetter derzeit wohl eher nicht) und ein kleiner Klettersteig. uns hat es gefallen…
Tip: gut zu verbinden mit dem Besuch der Obermain-Therme in Bad Staffelstein!
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments