Der Holderli-Seppl-Klettersteig ist eine Familien- und Einsteigertour am Rande und in der Klamm des Riffelbach-Wasserfalls.
Parkplatz Fernergriess, Zustieg 5-10 Minuten Hm Zustieg: ~ 40 Hm Entgegen einigen Info’s im www geht man NICHT UEBER die Bruecke sondern davor rechts ab und steigt rechts des Baches, ungesichert eine steile aber nicht gefaehrliche Schuttrampe hinauf bis zum Einstieg.
Der Holderli-Seppl-Klettersteig befindet sich im hinteren Kaunertal, etwas oberhalb des Gepatschspeichers. Anfahrt ist ueber die ab FEICHTEN mautpflichtige Kaunertaler Gletscherstrasse (2012: 22 Euro pro Kfz mit bis zu 5 Personen) hoch zum Gepatsch Stausee und weiter bis zum Parkplatz Fernergriess (Klettergebiet).
Schon von Anfang an sieht man wo die Fahrt hingeht. Ein mit sehr vielen Tritthilfen gespickter Steig der sich der Familie empfiehlt da er im B-Bereich bleibt (eventuell einmal B/C). Ueber sehr viele Buegel geht es nun aufwaerts, flachere Querungen wechseln sich mit ueberreichlich gesicherten Steilstufen ab. Etwa in der Mitte vom Holderli Seppl Klettersteig findet sich die Schluesselstelle, eine leicht abfallende, bisschen ausgesetzte Querung in die Klamm hinein (evtl. B/C)
Weiter ueber ein weiteres Klammerwandl und eine gut gesicherte Ausstiegsrampe zum “Gipfel” mit herrlichem Panorama.
Dauer Durchstieg: ca 1 Stunde
Hm: ca. 140
Abstieg: 1. Unser Tipp: Der Strasse noch etwas bergauf folgen und an einer Bruecke ueber den Bach links dem Gletscherlehrpfad folgen (2 Std) Eine sehr schoene Runde vorbei am Gepatschferner 2. Auf der Strasse bergab zurueck zum Parkplatz (ca. 30-45min) 3. Wenn im Steig nix los ist diesen wieder abklettern (ca. 45 min) (bei viel Gegenverkehr nicht ratsam) Unseres Erachtens sollten die Verantwortlichen ueber einen alternativen, kurzen Abstieg nachdenken. Der derzeit „kurze“ Abstieg auf der Strasse ist unangenehm und durchaus gefaehrlich.
Fazit: Nettes, familientaugliches Steiglein in einer atemberaubenden Umgebung das man mitnehmen kann wenn man eh schon mal im Kaunertal unterwegs ist. Nur fuer den Steig lohnt die Anfahrt und die Maut nicht. Zusammen mit den anderen Freizeitangeboten hier oben gibts gerade fuer Familien aber doch allerhand zu erleben (Webseite besuchen!)
Einem schoenen Bergtag mit ner kleinen Klettersteigeinlage fuer die ganze Familie steht also hier oben nichts im Wege.
Abstieg Holderli-Seppl-Klettersteig: 1. Unser Tipp: Der Strasse noch etwas bergauf folgen und an einer Bruecke ueber den Bach links dem Gletscherlehrpfad folgen (2 Std) Eine sehr schoene Runde vorbei am Gepatschferner 2. Auf der Strasse bergab zurueck zum Parkplatz (ca. 30-45min) 3. Wenn im Steig nix los ist diesen wieder abklettern (ca. 45 min) (bei viel Gegenverkehr nicht ratsam) Unseres Erachtens sollten die Verantwortlichen ueber einen alternativen, kurzen Abstieg nachdenken. Der derzeit „kurze“ Abstieg auf der Strasse ist unangenehm und durchaus gefaehrlich.
46.95868, 10.743422 (Routenplaner)
- gast reviewed vor 12 Jahren
- last edited vor 4 Monaten
- AndréTT reviewed vor 3 Jahren
Das von Katiesunrise liebevoll verzierte schwarze Steigbuch deponierten Kathrin und Daniel aus Feichten am 28.6.2020. Es ist vollgeschrieben. Ich machte auf letzter Seite meinen Eintrag. Wer bringt ein neues mit ?
Mehr Fots, Beschreibung s.u. https://www.gipfelbuch.ch/verhaeltnisse/130240-klettersteig-holderli-seppl-klettersteig
- You must login to post comments
- gutfried reviewed vor 3 Jahren
Entgegen der Beschreibung gibt es jetzt ein paar Kurven weiter einen Parkplatz direkt am Einstieg.
Dieser wurde neu gemacht und geht jetzt rechts von der Brücke direkt am Bach los. Der Steig ist recht einfach und man ist doch schnell durch.
Wenn man Zeit hat lohnt es sich auf jeden Fall noch auf den Gletscher hochzufahren und durch die begehbare Gletscherspalte zu spazieren.
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments