Die Dolomiti Palaronda Ferrata ist eine mehrtägige anspruchsvolle Bergtour mit einigen Klettersteig Passagen. Die Tour wurde so angelegt, dass die gesamte Palagruppe bei San Martino von Norden nach Süden durchquert und in den fünf Hütten der Palagruppe übernachtet wird.
1. TAG
San Martino di Castrozza – Rifugio Pradidali
Aufstieg: 1000 m / Abstieg: 165 m
Dauer: 3 h
Abendessen und Übernachtung: Rifugio Pradidali
Mit der Seilbahn Colverde – Rosetta geht es direkt von San Martino di Castrozza aus hinauf auf das Hochplateau der Palagruppe. Von der Bergstation Rosetta folgt man den Wanderwegen Nr. 702 und 715 durch das wunderschöne Val di Roda und erreicht nach etwa 3 Stunden die Pradidali-Hütte.
2. TAG
Rifugio Pradidali – Rifugio Velo della Madonna
Aufstieg: 250 m / Abstieg: 170 m (Klettersteig «ferrata del Porton»)
Aufstieg: 430 m / Abstieg: 350 m (gesicherter Weg «Nico Gusela»)
Dauer: 3.30/4 h (Porton Klettersteig), 5 h (Nico Gusela gesicherter Weg)
Abendessen und Übernachtung: Rifugio Velo della Madonna
Von der Pradidali-Hütte aus gibt es zwei Möglichkeiten, um zur Hütte Velo della Madonna zu gelangen.
Der erste Weg führt über die Klettersteige Via Ferrata del Porton und Via Ferrata del Velo, zwei gut gesicherte Klettersteige, die sehr exponiert sind und steile Felswände sowie tiefe Schluchten durchqueren (ca. 3,5/4 h).
Der alternative Weg führt zuerst über den einfacheren, gesicherten Weg «Nico Gusela», dann über den Gipfel Val di Roda und schließlich über die Via Ferrata del Velo zur Hütte «Velo della Madonna» (ca. 5 h).
3. TAG
Rifugio Velo della Madonna – Rifugio Canali „Treviso“
Aufstieg: 300 m / Abstieg: 1100 m
Dauer: 5 h
Abendessen und Übernachtung: Rifugio Canali «Treviso»
Von der Hütte Velo della Madonna aus steigt man auf dem gesicherten Steig «Cacciatore» hinunter ins Pradidali-Tal. Hier einem einfachen Waldweg bis zum Rifugio Canali Treviso folgen (5 h).
4. TAG
Rifugio Canali „Treviso“ – Rifugio Rosetta (SAT)
Aufstieg: 1100 m / Abstieg: 100 m
Dauer: 5 h
Abendessen und Übernachtung: Rifugio Rosetta (SAT)
Vom Rifugio Canali Treviso aus führt der Wanderweg Nr. 707 zum Canali-Pass, dem östlichen Rand des Hochplateaus. Dem weiteren Wegverlauf erricht man die Rosetta-Hütte (SAT) in etwa 6 Stunden. Den Sonnenuntergang kann man dann abends am besten vom nahen Rosetta-Gipfel ausgenießen.
5. TAG
Rifugio Rosetta (SAT) – Rifugio Mulaz (CAI Venezia)
Aufstieg: 750 m / Abstieg: 760 m
Dauer: 4 / 5 h
Abendessen und Übernachtung: Rifugio Mulaz (CAI Venezia)
Der Wanderweg Nr. 703 mit dem wohlklingenden Namen delle Farangole führt von der Rosetta-Hütte östlich an den zwei Gipfeln Cimon della Pala (3184 m ü. d. M.) und Cima Vezzana (3192 m ü. d. M.) vorbei bis zur Ebene pian dei Cantoni (2300m). Über ein paar gesicherte Wegabschnitte quert man die Schlucht Val delle Galline, danach führt der Weg oberhalb der Schlucht Val delle Comelle weiter. Wir lassen diesen Pfad links liegen und folgen dem Weg, der nun um den Valgrande-Gipfel (3038m) herumführt und an der torcia di Valgrande vorbeiführt. Nun überwindet man einen gesicherten Kamin und schon ist man auf dem Farangole-Pass (2814m). Vom Pass aus steigt man auf einem gesicherten Weg in Richtung forcella Margherita (2655m) ab und erreicht kurz darauf die Mulaz-Hütte (2571m).
6. TAG
Rifugio Mulaz (CAI Venezia) – San Martino di Castrozza
Aufstieg: 200 m / Abstieg: 1120 m
Dauer: 4 / 5 h
Übernachtung: nicht inbegriffen, Ankunft in San Martino di Castrozza
Von der Mulaz-Hütte steigt man zum Mulaz-Pass auf (2610m). Kurz vorm Pass kann man einen Abstecher zum Mulaz-Gipfel (2906m) machen (45 min und toller Aussichtsgipfel). Danach steigt man auf dem Wanderweg Nr. 710 Richtung Venegia-Tal ab. Von hier aus gehen wir weiter zur Segantini-Hütte (2170m), wo wir den Shuttle-Bus zum Rolle-Pass und dann den Linienbus nach San Martino di Castrozza nehmen können.
Alternativ dazu führt der Wanderweg Nr. 712 dei finanzieri über die Alm Malga Fosse zur Colverde-Hütte (2000m). Hier dem Wanderweg Nr. 701 folgen oder die Gondelbahn nach San Martino di Castrozza nehmen.
[kleo_button title=”Dolomiti Palaronda Hard Trek” href=”http://www.sanmartino.com/DE/palarondatrekDE/” style=”primary” size=”” ]
46.264078, 11.805282 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 7 Jahren
- last edited vor 5 Jahren
Maximale Höhe: 2864 m
Minimale Höhe: 1287 m
Gesamtanstieg: 6600 m
Gesamtabstieg: -5947 m