Der 5-Gipfel-Klettersteig ist eine sehr lange Klettersteigtour im Rofangebirge, die sich aus 5 einzelnen Klettersteigen (auf fünf Gipfel) zusammensetzt:
Klettersteig Haidachstellwand
Klettersteig Rosskopf
Klettersteig Seekarlspitze
Klettersteig Spieljoch
Klettersteig Hochiss
Seiteninhalte
Zustieg
Ausgangspunkt der Tour ist die Rofanseilbahn in Maurach am Achensee. Von hieraus Auffahrt mit der Rofan Seilbahn bis auf 1840m. In der Regel läuft man den 5-Gipfelklettersteig entgegen dem Uhrzeigersinn ab.
Steigverlauf
Den 5 Gipfel Klettersteig am Achensee beginnt man i.d.R. an der Haidachstellwand, dann weiter über den Rosskopf, Seekarlspitze, Spieljoch und dem (auch in Klettersteig-Hinsicht) Highlight Hochiss 2299m. Von allen Gipfeln genießt man einen tollen Blick hinüber ins Karwendelgebirge, Richtung Lechtaler Alpen und zu den Hohen Tauern. Alles in allem ergibt sich eine attraktive Klettersteigrunde. Genaueres s. Topo unten!
Abstieg
Vom Gipfel des Hochiss den Markierungen zur Rofanseilbahn bzw. zur Erfurter Hütte (die direkt bei der Bergstation der Rofanseilbahn liegt) folgen (angeschrieben sind hier 1,5 Stunden Gehzeit – mit flottem Schritt auch gut in 1 Stunde machbar).
Alle Klettersteige am Achensee
Bilder 1-4 via-ferrata.de – restliche Bilder: Walter Möhrle
47.424371, 11.75108 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 5 Monaten
- last edited vor 1 Monat
Maximale Höhe: 2220 m
Minimale Höhe: 1794 m
Gesamtanstieg: 1095 m
Gesamtabstieg: -1094 m
- Dominik Summer reviewed vor 2 Jahren
Habe diese Tour in anderer Reihenfolge gemacht, teils auch bewusst die Klettersteige so angegangen, dass ich die minimale Strecke abwärts klettern musste.
Start beim Parkplatz Rofanseilbahn, mit dem Bike zur Buchauer Alm. Von da rauf auf dem Wanderweg direkt zum Einstieg vom Rosskopfklettersteig, den rauf, dann zur Seekarlspitze via Klettersteig, anschließend aufs Spieljoch.
Hier allerdings über den Wanderweg runter und zum Hochiss, da wieder auf dem Klettersteig rauf.
Dann den Normalweg runter, rüber zum Spieljochklettersteig und den rauf auf den Gipfel (Graskuppel ohne Kreuz).
Anschließend den Wanderweg zurück in die Scharte zwischen Spieljoch und Seekarlspitze, runter auf dem Weg, der am Einstieg zum Rosskopfklettersteig vorbeiführt. Rüber zum Einstieg des längeren Teils vom Haidachstellwand-Klettersteig, da rauf und auf der anderen Seite das kurze Stück Klettersteig (B) wieder runter, Abstieg zur Buchauer Alm und dort mit dem MTB wieder runter zum Parkplatz der Rofanseilbahn.
- You must login to post comments
- Manuel Schweigert reviewed vor 3 Jahren
Geplant war ursprünglich, die komplette Runde daher mit der Haidachstellwand begonnen. Nette Anlage, ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Mittlerweile schon ordentlich glatt getreten. Danach weiter zum Rosskopf, diesen empfand ich als sehr beeindruckend. Eine feine Linienführung, ständig steil und bis nach der Schlüsselstelle durchwegs ausgesetzt, mit wenig künstlichen Tritthilfen. Stark Sonnenexponiert, was uns im Anschluss dazu bewogen hat es an diesem heißen Tag auch gut sein zu lassen. DerbSteig macht wirklich Spass, es sollte aber niemand einsteigen, der bei den ersten 10 Metern Probleme hat, es word selten leichter, nur ausgesetzter. Bin gespannt auf die anderen 3…diese Runde werde ich sicher mit dem Rosskopf begonnen und die Haidachstellwand auslassen, um am Abend nich den Dalfalzer dafür einzubauen. Die Haidachdtellwand ist siche rein zum Üben für den Geübten aber sicher zu überlaufen.
- You must login to post comments
- Nadja Männel reviewed vor 9 Jahren
Der 5-Gipfel-Klettersteig bietet für jeden Geschmack etwas – von leicht bis anspruchsvoll. Die 5 Klettersteige können in beliebiger Reihenfolge und Anzahl begangen werden. Zwischendurch wird ein wenig gewandert und die schöne Rofan-Landschaft genossen.
Das Besondere – und wie ich finde – auch Schöne an den Klettersteigen ist, dass hier wenig bis gar kein Eisentritte verbaut wurden. Man kann sich also schön am Fels austoben.
- You must login to post comments
- Alica Duelli reviewed vor 9 Jahren
Der Klettersteig ist offiziell noch gesperrt. Den Obholzer Gedächtnis-Ks ist schneefrei und schon gut begehbar. Im Abstieg gibt es noch Schneefelder.
- You must login to post comments