ANZEIGE
Pala
pala

Höhenglücksteig

Verified
Hoehengluecksteig 1.Teil
Hoehengluecksteig 1.Teil
Höhenglücksteig
hoehengluecksteig.jpg
Höhenglücksteig
Höhenglücksteig
Klettersteig Hersbruck
Klettersteig Hersbrucker Schweiz
Höhenglücksteig
Höhenglückssteig
Höhenglücksteig
Höhenglücksteig
Höhenglücksteig

Anzeige:
Hanwag Ferrata GTX Klettersteigschuhe
4.58 (38 reviews)
Neutras

Der Höhenglücksteig ist sicherlich der schönste und zugleich anspruchsvollste Klettersteig in Deutschlands Mittelgebirgen. Das Schöne am Höhenglücksteig ist, dass diesen Klettersteig sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene zusammen begehen können, da alle (schwierigen) Abschnitte umgangen werden können. Man kann auch mit der gesamten Familie am Höhenglücksteig gut unterwegs sein, da man den kompletten Höhenglücksteig auch “unterwandern” kann ohne auch nur ein Drahtseil bzw. Felspassage berühren zu müssen.
Höhenglücksteig

Zustieg zum Höhenglücksteig

Über die B14 bis zur Ausfahrt Neuhaus a.d.Pegnitz, dann über den Kreisverkehr und danach rechts Richtung Hegendorf. Von Hegendorf weiter nach rechts weg Richtung Neutras und auf halber Strecke auf einem großen Wanderparkplatz parken. Von dort den mit roten Punkten auf weißen Grund ausgeschilderten Markierungen bis zum Einstieg vom Höhenglücksteig folgen. (Gehzeit: ca. 15 Minuten). Rechts vom Einstieg des Höhenglücksteigs befindet sich direkt die Via Ferrata Bambini und wenn man vom Einstiegskamin noch weiter links um das Felsenband herum läuft kommt man zur Via Ferrata Piccoli (die man beide mit wenig Zeitaufwand in die Tour “integrieren” kann!)

1. Teil Höhenglücksteig 

Der Höhenglücksteig beginnt an der SW-Seite des Schwarzen Brandes und führt an mehreren Felswanden abwechslungsreich hinauf und hinab um den Schwarzen Brand herum mit schönen Ausblicken (Burg Hohenstein im Nordwesten). Auf dem freistehenden, mit kleinem Kreuz geschmückten Luginsland, auch Kreuzfelsen genannt, lohnt sich eine Gipfelrast.

Der 1. Teil des Höhenglückssteig ist nach folgenden Abschnitten benannt: a) Einstieg und Kamin (hier gibt es seit 2014 eine sehr schwere Alternativ knackiger Herzog (E) b) kurzes Band c) Neutras-Brettl d) Heuchlinger Blick e) Echowand f) Pfeffer-Brettl g) Scharfes Eck h) Hollederer Bruckl i) im Winkl j) Schwierige Teilstuck (Wittmann Brettl (D/E)) k) Quergang l) “Hupfer” m) Lug ins Land

2. Teil Höhenglücksteig 

Der zweite Teil ist deutlich kürzer und weniger anspruchsvoll als der erste Teil. Nun gelangt man an der Nordseite an das Petrusbrettl, dem zweiten Teil des Steiges. Man quert in 20 m Höhe eine senkrechte Wand, davor befindet sich der freistehende Petrus (Felsturm). Dann geht es durch einen höhlenartigen Kamin, die “Frankenkammer” (auch Mauseloch genannt) hinab.

Der 2. Teil des Höhenglücksteig ist nach folgenden Abschnitten benannt: a) Petrus-Brettl b) Hirschbacher-Kanzel c) Kamin d) Frankenkammer e) Garstner Weg (Wander-Weg zum 3. Teil)

3. Teil Höhenglückssteig 

Der dritte Teil ist in seiner Gänze der anspruchsvollste Teil. Nach wenigen Metern auf einem Wanderweg gelangt man schließlich zum dritten Teilabschnitt vom Höhenglücksteig, der viel Kraft, Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Über der glatten Ausstiegswand befinden sich mehrere Sicherungshaken für eine eventuelle Seilsicherung von oben. Auf der Aussichtsplattform mit Blick zum Prellstein endet die ca. 2,5-stundige Kletterpartie.

Abstieg Höhenglücksteig

Vom Ausstieg beim 3.Teil wieder auf dem Waldweg am Mauseloch vorbei hinunter bis zur bereits sichtbaren Bergwachthütte. Hier dem Weg linker Hand folgend unterhalb der Felswände vom 2. und 1.Teil zurück zu den Tafeln beim Einstieg und von dort aus auf bekanntem Wege zurück zum Parkplatz. (Gehzeit ca. 25 Minuten)

Im Anschluß vom 3.Teil kann man noch (ungesichert I/II) auf den Prellstein kraxeln und dort oben eine Brotzeit machen. Der Prellstein befindet sich nördlich des Ausstiegs vom 3.Teil. Man wandert hierzu zu nächst wieder Richtung Mauseloch hinunter und hält sich dort dann rechts. An einer Wegkreuzung sieht man dann bereits den mächtigen Felsblock des Prellstein. Wer seine Klettersachen dabei hat, kann dann auch noch sowohl am Prellstein als auch an der weißen Wand (in unmittelbarer Nähe vom Einstieg des Höhenglücksteig) jede Menge tolle Kletterrouten ausprobieren.

Sehr gut lässt sich der Höhenglücksteig auch mit dem benachbarten Norissteig kombinieren!

Im Anschluß empfiehlt sich dann noch wahlweise ein Einkehrschwung entweder im Resnhof in Neutras oder im Gasthof Goldener Hirsch in Hirschbach!

Kommentieren

ANZEIGE
LOWA CORVARA LOW SCHUHTIPP

Der CORVARA GTX MID ist ein moderner, leichter Trekking-Schuh, der Touren in anspruchsvollem Terrain ermöglicht, ohne an Widerstandsfähigkeit einzubüßen.

>> CORVARA GTX MID
GPS Koordinaten Startpunkt
49.538174, 11.533391 (Routenplaner)
GPS Koordinaten Klettersteig Einstieg
49.54516,11.54208
Dauer der gesamten Tour (in Std.)
3
Schwierigkeit
D
Gipfelhöhe
600m
Höhenunterschied der Tour (gesamt)
50m
Für Anfänger geeignet?
Ja
Autor:
ANZEIGE


Gesamtstrecke: 3613 m
Maximale Höhe: 584 m
Minimale Höhe: 474 m
Gesamtanstieg: 219 m
Gesamtabstieg: -219 m
Höhenglücksteig Teil 1 und 2
3.0
1000079612.jpg

Etwas angegriffen und rutschig, teilweise anspruchsvoller als erwartet. Aussicht sehr schön

Tour gemacht am
24. Juni 2024
  • You must to post comments
„Erwachsene“ Tour im Mittelgebirge, teilweise sehr speckig
4.0
IMG_3246.jpeg

Auch wer schon über umfangreiche Erfahrung mit alpinen Klettersteigen mitbringt sollte den Höhenglücksteig nicht unterschätzen: Länge, technischer und konditioneller Anspruch wären auch im alpinen Bereich als „hoch“ zu bewerten.

Die Einstiegsvariante „Knackiger Herzog“ (E)  ist gemäß dem Namen knackig, aber kurz und griffig und bei entsprechender Erfahrung gut machbar. Man sollte nur nicht gleich am Anfang zu viel Kraft vergeuden, denn die Arme werden noch gebraucht.

Bis zum Wittmann Brettl geht es nun abwechslungsreich und nicht zu schwierig.

Das Wittmann Brettl (D/E) kann umgangen werden – und das ist wahrlich keine Schande. Der letzte, schräge Überhang bergab bietet keine Tritthilfen und ist leider schon so speckig, dass die Füße kaum Halt finden. Fand ich schwieriger als den E-Einstieg.

Der zweite Teil ist vergleichsweise gemütlich, aber trotzdem nicht einfach, das „Loch“ am Ende toll, aber leider ungesichert.

Der dritte Teil wurde von einigen Gruppen nicht mehr begangen – durchaus sinnvoll, denn der dritte Teil ist zwar nicht mehr lang, aber durchgängig schwierig und verlangt zusammen mit der ausgesetzten Lage ausreichende Kraftreserven und Coolness.

Alles in allem:

Toller, langer und anspruchsvoller, leider aber bereits ziemlich „abgekletterter“ Steig, der einem Alpensteig nur in einem Punkt nachsteht: Das Bergerlebnis und Alpenpanorama fehlt natürlich – hier geht’s ums „pure Arbeiten“ (= Klettern)

 

  • You must to post comments
Kann nicht mehr! Meine Beine sind noch wacklig
4.0

Schöner Sonnenuntergang

Aua

mehr Pausen(-bänke)

Tour gemacht am
10. Mai 2024
  • You must to post comments
Höhenglücksteig
4.5
1000038352.jpg

Joshis erster Klettersteig , mit Bravour gemeistert!

Tour gemacht am
15. März 2024
  • You must to post comments
Höhenglücksteig
5.0

Subba Tour

  • You must to post comments
Schau ma mal was wird

Für jeden geeignet, dessen Ego auch größer ist als der Verstand

Tour gemacht am
3. Oktober 2023
  • You must to post comments
Höhenglücksteig Hersbrucker Schweiz
4.5

Schön wie immer waren schon 5 Jahre lang nicht mehr hier. Immer eine Reise wert.

Tour gemacht am
19. September 2023
  • You must to post comments
Höhenglücksteig
5.0

Wirklich sehr anspruchsvoll!

Teils erholsam, teils nur am Seil hängend. In D/E häufig keine nennenswerten Tritte, wenn doch, dann häufig speckig.

Sehr fordernd!

Tour gemacht am
18. Juli 2023
  • You must to post comments
Hohenglückssteig
5.0

Szenisch, sportlich, wie manns mag und auch zum 10ten mal toll

Tour gemacht am
4. Juni 2023
  • You must to post comments
Sehr schöner teilweise fordernder Steig
5.0
IMG_3786.jpeg
IMG_3787.jpeg

Am Wochenenden sollten man sehr früh beginnen. Ein verständlicherweise beliebter Steig.

Tour gemacht am
30. April 2023
  • You must to post comments
Showing 1 - 10 of 38 results
1000079612.jpg vor 5 Tagen by Jonas in Höhenglücksteig Teil 1 und 2
  • You must to post comments
  • You must to post comments
kostenloser-parkplatz-hirschbach.jpg vor 1 Jahr by ralf in neuer Parkscheinautomat am Parkplatz
  • You must to post comments
  • You must to post comments
  • You must to post comments
IMG_20230318_140107_512.jpg vor 1 Jahr by Christian Sammet in Höhenglücksteig
  • You must to post comments
EF439064-FCFC-4184-A13A-FD4B40EC6A31.jpeg vor 2 Jahren by Christian Polster in Bike & Hike in Franken
  • You must to post comments
6B687255-85FD-4A27-9412-7A60C604907D.jpeg vor 2 Jahren by Christian Polster in Bike & Hike in Franken
  • You must to post comments
P1110761 (Groß).JPG vor 2 Jahren by ralf in etwas eingeschneit
  • You must to post comments
Showing 1 - 10 of 59 results
Via Ferrata Bambini - Kinderklettersteig
4.57 (7 reviews)
Neutras, Etzelwang, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (VGem), Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern, 92275, Germany 0.04 km
Die Via Ferrata Bambini ist ein durchaus anspruchsvoller Kinderklettersteig (nicht nur für Kinder...
Schwierigkeit
B/C
Via Ferrata Piccoli
Neutras, Etzelwang, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (VGem), Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern, 92275, Germany 0.05 km
Die Via Ferrata Piccoli in der Hersbrucker Schweiz ist inzwischen schon die vierte Ferrata in die...
Schwierigkeit
B
data-no-lazy=1 norissteig
4.05 (11 reviews)
Fischbrunn 1.63 km
Der Norissteig im Hirschbachtal ist – auch für Kinder ein Erlebnis der besonderen Art ̵...
Schwierigkeit
B/C
Plecher Klettersteig
1.50 (3 reviews)
Plech 13.3 km
Plecher Klettersteig – bereits ziemlich zugewachsene Mini-Ferrata am südlichen Ortsausgang ...
Schwierigkeit
B
eibgrat bei Betzenstein
1.00 (1 review)
Spies, Betzenstein, Deutschland 14.26 km
Anfahrt zum Eibgrat: Von Norden (Bayreuth) auf der Autobahn A9 bis Ausfahrt Plech, dann auf der S...
Schwierigkeit
A
Hackelstein
2.83 (3 reviews)
Fuchsmühl 60.52 km
Der Klettersteig Augsburger Felsen in der Oberpfalz ist ein kurzer Mittelgebirgsklettersteig im S...
Schwierigkeit
B
Klettersteig Kemitzenstein (ganz links am Felsen)
2.67 (3 reviews)
Kemitzenstein Kümmersreuth 64.57 km
Der Klettersteig Kemitzenstein liegt bei Kümmersreuth im Landkreis Lichtenfels und befindet sich ...
Schwierigkeit
B
Oberlandsteig Klettersteig Altmühltal
4.00 (9 reviews)
Konstein, Altmühltal 85.41 km
Oberlandsteig – Klettersteig Altmühltal mit GPS Track – der Oberlandsteig verläuft ru...
Schwierigkeit
B
Ernst Hartwig Klettersteig Thüringen
2.90 (5 reviews)
Blechhammer, Deutschland 98.65 km
Der Ernst-Hartwig Klettersteig im stillgelegten Steinbruch am Bocksberg bei Blechhammer ist der e...
Schwierigkeit
C/D
Showing 9 results