Der Maximilian Klettersteig (Maximiliansteig) ist ein landschaftlich toller Steig, der den gesamten Rosszahnkamm – vom Großen Rosszahn zur Roterdspitze – überquert.
Zustieg Maximiliansteig
Der Zustieg erfolgt in ca. 1,5 Stunden von der Seiser Alm aus über die Roßzahnscharte zur Tierser Alpl Hütte. Von der Hütte aus erreicht man gut markiert in 10 Minuten den Einstieg
Steigbeschreibung Maximilian Klettersteig
Zunächst kraxelt man ungesichert im I.Grad am Fels hinauf bevor es dann mit Drahtseilen versichert im Zick-Zack weiter hinauf geht. Am Grat weiter links über Sicherungen (B) zum Gipfel des Rosszahn.
Vom Gipfel geht es nun über den Grat auf dem Maximilianweg hinüber zur Roterdspitze. Nach dem Abstieg von der Roterdspitze wandert man dann am besten weiter in westlicher Richtung zu den Schlernhäusern. Kurz davor zweigt man nach rechts über den Touristensteig hinunter zur Saltnerhütte und zum Ausgangspunkt auf der Seiser Alm ab und hat somit eine schöne (lange) Rundtour
Bild: Copyright © Seiser Alm Marketing_Helmuth Rier
46.540089, 11.618385 (Routenplaner)
- Maximilian Klettersteig reviewed vor 8 Jahren
- last edited vor 3 Jahren
- Strobel, Andreas reviewed vor 3 Jahren
Super Stieg.
Man sollte diesen Weg nicht mit Kindern gehen.
An wichtigen Stellen sollten dringloch noch Sicherungen eingebaut werden.
Problematisch war der Aufstieg zur Roterdspitze ( Vorgipfel), wo es senkrecht nach unten geht und richts abbiegt (aus Richtung Tierser Alpl) ist keinerlei Sicherung. Gott sei gedankt, wenn da noch keiner abgegangen ist.
- You must login to post comments
- AndréTT reviewed vor 4 Jahren
- last edited vor 4 Jahren
Tourenbeginn um 05:48 Uhr bei 8°C unter klarem Himmel.
Von der Tierser Alpl-Hütte mit dem Velo zur Edelweisshütte. Nach dem MAXIMILIAN-KS zum Molignon-Pass und von dort über den Laurenzi-Klettersteig zur Antermoia-Hütte und über die Pässe Mantello (de Dona) und Ciaregole zum Mahlknecht-Joch. Von dort nach Dialer hinab und weiter zurück zum Velo-Deport.
Tagespreis auf dem Parkplatz P2 (Seiser Alm): € 19,00 (Stand: 2021). Dass auf der Almenrosenhütte neben der südtiroler Flagge auch noch die Fahne der kleinen Westallgäuer Brauerei Meckatzer wehte, hatte mich schon etwas verblüfft.
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments