Die sehr lohnende Kesselkogel-Überschreitung auf 2 Klettersteigen ist eine der beliebtesten Touren in den Dolomiten, die Durchquerung der einsamen Larsec-Gruppe bietet einmalige Ausblicke.
Der Ausgangspunkt Gardeccia ist von Pera di sopra im Val di Fassa mit Kleinbus leicht erreichbar. Auf gutem Wanderweg geht es in 1,5 Std., vorbei am Rifugio Vajolet (2243 m), zur Grasleitenpasshütte (2601 m). Der Aufstieg zum frei stehenden Kesselkogel (3004m), dem höchsten Gipfel der Rosengartengruppe, erfolgt auf dem Klettersteig über die Westflanke (Westanstieg). Vom Gipfelkreuz aus herrlicher Ausblick auf die Dolomiten und die Seiser Alm
Der Abstieg nach Osten (Ostanstieg) ins Val d’Antermoia ist ebenfalls gut gesichert. Für die beiden Klettersteige sind 2,5 Std. einzuplanen.
Um zurück nach Gardeccia zu gelangen, gibt es 2 Möglichkeiten: – Aufstieg nach Südwesten zum Passo d’Antermoia (2770 m), dann auf Steigspur (unmarkiert) nach Süden über Passo Scalieret (2790 m) auf die Cima Scalieret. Auf diesem Abschnitt hat man herrliche Ausblicke auf die Valbon-Gruppe und den Rosengarten-Hauptkamm mit den Vajolet-Türmen. Von der Cima Scalieret führt die Steigspur südliche hinab in die Larsec-Mulde, die nördlich der Dirupi di Larsec liegt. Jetzt nach Osten, bis man auf Weg 583 trifft. Über den Passo delle Scalette (2400 m) erreicht man Gardeccia. Gehzeit ca. 4 Std. – Abstieg nach Nordosten, am schön gelegenen Lago d’Antermoia vorbei zum Rifugio Antermoia (2497 m), dann auf Weg 583 mitten durch die schöne Larsec-Gruppe über Passo di Lausa (2720 m) und Passo delle Scalette (2400 m) in 4 Std. zurück
Bilder: Sandra Poschinger
46.447109, 11.640688 (Routenplaner)
- gast reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 1 Jahr
- AndréTT reviewed vor 4 Jahren
Tourenbeginn um 05:25 Uhr bei 17°C durch das Tschamina-Tal über die Grasleiten-Hütte. In den Felsnischen im Weststeig lagen noch Hagelkörner von der Nacht davor. Die Grasleitenpasshütte war von anderer (Süd-)Seite gut besucht worden.
Vom höchsten Berg der Rosengartengruppe hat man schönen Rundblick über diesen felszackenreichen Gebirgszug.
Die Gipfelbuchbox ist so ramponiert, dass man sie nicht mehr benutzen kann.
Mehr Fotos s.u.:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/119589/Klettersteig/Kesselkogel_
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 8 Jahren
Der Klettersteig auf den Kesselkogel ist in den kommenden Tagen aufgrund Sanierungsarbeiten gesperrt!
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments