Der Piz Bernina (4048m) ist der einzige Viertausender der Ostalpen und der höchste Berg des Kantons Graubünden und die Tour über den Biancograt auf den Piz Bernina zählt zu den alpinen Highlights.
Von Pontresina aus steigt man am ersten Tag in 3,5 Stunden zur Tschierva Hütte auf der man dann am besten nächtigt und sich akklimatisiert. Alternativ kann man auch in 2 Stunden von Roseg aus aufsteigen.
Man startet am nächsten Tag die Tour möglichst früh (am besten so gegen 3 Uhr) um gute Schnee und Eisverhältnisse zu haben. Man steigt im Dunkeln im Licht der Stirnlampe auf schmalen und ausgesetzten Weg zum Tschierva Gletscher auf, wo man die Ausrüstung anlegt. Vor dem Biancograt gilt es erst in leichter Kletterei vorwärts zu kommen. Über den Biancograt steigt man dann in ca. 2 Stunden hoch bis zum Piz Bianco. Es folgt dann die 2. Etappe der Kletterei bis hinauf zum Gipfel des Piz Bernina (4048m).
Der Abstieg verläuft an der Marco e Rosa vorbei, wieder hoch auf die Bellavistaterrasse und über die Fortezza hinunter auf den Persgletscher. Die letzte Herausforderung der Tour ist der nochmals zehrende Gegenanstieg hoch zur Diavolezza.
mehr Infos zum Biancograt / Piz Bernina
[rdp-wiki-embed url=”https://de.wikipedia.org/wiki/Piz_Bernina”]
46.382442, 9.90808 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 14 Jahren
- last edited vor 2 Jahren