Die Via Ferrata Che Guevara bei Pietramurata ist nicht nur für den Klettersteigpapst Eugen Hüsler einer der schönsten Klettersteige in der Gardasee-Region – wenn nicht sogar der Schönste (aber zumindest der Längste!).
Die Via Ferrata Che Guevara ist eine sehr lange Tour mit hohen konditionellen Anforderungen, da es insgesamt gilt einen Höhenunterschied von über 1500m zu bewältigen. Die Wand des Monte Casale liegt fast die gesamte Aufstiegszeit in der Sonne, daher unbedingt genügend zum Trinken mitnehmen.
Lange gesicherte Drahtseilpassagen mit Klammern wechseln immer wieder mit unerwarteten Gehgelände in der mächtigen Wand ab. Die Schwierigkeit übersteigt dabei kaum B/C und hat nur 2 C Stellen, was beim Blick von unten in die mächtige Wand doch sehr überrascht. Doch der Klettersteig folgt hier geschickt den Weg des geringsten Widerstands!
Vom Gipfel des Monte Casale (1632m) genießt man einen fantastischen Blick hinüber nach Süden zum Gardasee – unter einem glänzen die Häuserdächer von Pietramurata und der Lago di Cavedine scheint auch zum Greifen nah. Nach Norden sieht man eine weitere imposante Wand – die Südwand des Dain Picol, die in Form der Via Ferrata Rino Pisetta noch mehr Abenteuer in unmittelbarer Nähe bietet!
Via ferrata ernesto che guevara – Abstieg Varianten
Es gibt diverse alternativen für den Abstieg:
1) man steigt vom Rif. Don Zio über den Weg Nr. 411 nach Westen ab (sehr steil und unangenehm)
2) man steigt vom Rif. Don Zio nach Norden über den Weg Nr. 427 ab (steil im oberen Waldteil und langer Rückweg über Sarche nach Pietramurata (in der Karte unten eingezeichnet)
3) bequemer Abstieg auf der Zufahrtsstraße nach Comano und von dort weiter nach Comano Therme – dort Busbahnhof und Rückfahrmöglichkeit über Sarche nach Pietramurata!
46.02927, 10.945387 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 16 Jahren
- last edited vor 1 Jahr
- ralf reviewed vor 6 Monaten
Wir waren vor ORt und können euch aktuell mitteilen, dass der Klettersteig weiterhin gesperrt ist ‼️‼️
In diesem Herbst soll eine Begehung und Inspizierung und mögliche Instandsetzung evtl stattfinden!
Bis zur offiziellen Freigabe des Klettersteigs bitte keinesfalls begehen ‼️‼️
- You must login to post comments
- meisternn reviewed vor 2 Jahren
Freitag (22. September) gegen 17.15 Uhr
Jetzt wißt Ihr warum der Klettersteig seit geraumer Zeit gesperrt war.
quelle:
https://www.merkur.de/welt/in-die-tiefe-felssturz-reisst-klettersteig-am-gardasee-92538276.html
- You must login to post comments
- martin-b reviewed vor 2 Jahren
Hallo,
Ich würde am Wochenende gerne den Klettersteig machen.
Daher wollte ich fragen, ob der Klettersteig immer noch gesperrt ist?
Bzw ob die Sperrung nach wie vor nur wegen den 2 abgerissenen Seilen bei den einfachen A/B Stellen ist?
Danke & viele Grüße,
Martin
- S.u. den Kommentar von Micha, Stand 25.09.22
- Wir haben heute die Tour gemacht, die Sperrung ist völlig unsinnig, der Klettersteig ist problemlos begehbar, nur an zwei Stellen ist das Drahtseil gerissen, beide Strllen sind leichtes Gehgelände. Markus Sperl
- Es kommt für uns als Community nicht gut an, wenn öfftl./amtliche Verbote ständig oder bewusst und durchgängig ignoriert werden. Und dann auch noch öffentlich damit angegeben wird. Dann muss man sich nicht wundern, wenn Konsequenzen gezogen werden.
- auch wenn Sperrungen für einen persönlich erstmal unsinnig erscheinen, steckt doch meist etwas dahinter, das man respektieren sollte… hierzu gibt es auch einen entsprechenden Artikel bei uns auf dem Portal https://www.via-ferrata.de/klettersteigsperren-werden-wohl-nicht-mehr-ernst-genommen/ – daher bitte keine gesperrten Steigen gehen und schon 3x nicht im Internet posten, falls man doch einen gesperrten steig gegangen sein sollte (um damit evtl andere noch dazu zu animieren es gleich zu tun)!
- You must login to post comments
- Volker reviewed vor 3 Jahren
Betr. die genannten Abstiegsmöglichkeiten vom Monte Casale in Rtg Pietramurata.
Aus meiner Sicht ist die Abstiegsmöglichkeit 3 kompletter Blödsinn – vom Refugio Don Zio den “bequemen Zufahrtsweg” nach Comano und dann weiter Rtg Comano Therme nehmen…10 km mal eben locker den Berg runterlaufen und dann steht man nach 3 Stunden da und muss sich dann weiter zu Fuß rtg Ponte Arche und Bus-Terminal kämpfen? Was weitere 3- 4 km bedeutet. Und dann noch warten bis der Bus Rtg Sarche kommt und dann weiter rtg Pietramurata ? Komme ich locker auf 5 Stunden Abstieg.
Vielleicht haben die Damen und Herren, die mit diesem ” tollen” Vorschlag aufwarten einen fliegenden Teppich dabei gehabt. Zumindest eine zeitliche Angabe, für die Dauer der Rücktour sollte hinzugefügt werden. Dann läuft hoffentlich der Nächste nicht so ins “offene Messer”.
- Hallo, eine Frage bzgl Abstieg. Wäre es möglich ein Rad beim Rifugio Don Zio oder ein Stück unterhalb zu deponieren, um den langen Abstieg abzukürzen? Ich finde im Internet keine Angabe wie weit man da mit dem Auto hochfahren kann… Danke & viele Grüße, Martin
- You must login to post comments
- Micha reviewed vor 3 Jahren
This via ferrata is closed for safety reasons. Status: 09/25/22
Dieser Klettersteig ist aus Sicherheitsgründen geschlossen. Stand: 25.09.22
Questa via ferrata è chiusa per motivi di sicurezza. Stato: 25/09/22
- You must login to post comments
- Trentiner reviewed vor 3 Jahren
mir wurde vor Ort mitgeteilt, dass die via ferrata che guevara aktuell bis auf unbestimmte Zeit gesperrt ist. Entsprechende Gesperrt-Schilder sind auch am Einstieg angebracht!
- ich kann die Sperre bestätigen! Ich war gestern (am 22.04.) vor Ort und habe auch die Gesperrt Schilder dort noch gesehen. nach Rücksprache mit dem hiesigen Tourismusverband soll die Sperre auch noch etwas länger andauern!
- You must login to post comments
- Sebastian H reviewed vor 3 Jahren
Ich habe die Tour Ende Oktober 2021 gemacht. Zuerst kann ich sagen, dass der Steig offiziell noch gesperrt ist, aber die zwei Kabelbrüche sind quasi Gehgelände und die Sicherungen dort überhaupt nicht nötig.
Die Tour ist aber doch recht lang, im Sommer bei Temperaturen um die 30°C wäre ich gestorben. Der Abstieg nach Norden durch den Wald ist nicht wirklich zu empfehlen, es dauert einfach ewig und man kommt an einer Schnellstraße raus. Insgesamt habe ich 7,5h gebraucht, aber auch wenige Pausen gemacht. Wer sich ständig mit dem Steigset einklickt, wird bestimmt neun Stunden brauchen.
Ansonsten fand ich die Tour so mittel, es gibt wenig Abwechslung am Fels, erst im oberen Teil wird es etwas grüner und spannender.
- You must login to post comments
- Oli reviewed vor 4 Jahren
27.08.2021: Der Steig ist offiziell geschlossen, wg. Beschädigungen und anstehender Reparaturen.
Info kam heute durch meinen Sohn zu mir, der ihn gehen wollte
Die Gipfelhütte schein ebenfalls geschlossen zu sein
- You must login to post comments
- Gisela Voltz reviewed vor 4 Jahren
Leider ist der Klettersteig gesperrt seit 1. 4.2021 es hängt noch immer ein Schild dort aus Sicherheitsgründen, schade hatte den Steig vor zwei Jahren mal gemacht und war echt super super tolle Aussicht
- You must login to post comments
- Nina reviewed vor 4 Jahren
Aktuell ist der Klettersteig aus Sicherheitsgründen gesperrt (wohl schon seit April 21). Leider erfährt man das erst am Einstieg, und nicht bereits am Parkplatz.
- You must login to post comments